Ramadan

Ramadan: Der Monat der gelebten Konsumkultur?

(Ramadan-) Tipp 7: Über die Kommerzialisierung des Monat Ramadans, Konsumkultur und das anstehende Ramadanfest, und weshalb es Zeit wird, selbst zum Produzenten zu werden. Einkaufsmeile, Libanon 2014 (RP) Es wird gekämpft. Auch dieses Jahr wieder. Es ist jedoch nicht – wie erhofft – der Kampf mit sich selbst und damit einhergehend mit dem eigenen Schweinehund.… Weiterlesen Ramadan: Der Monat der gelebten Konsumkultur?

Ramadan

Gut für die Umwelt – gut für Dich!

(Ramadan-) Tipp 6: zu Fuß gehen oder/und Rad oder öffentliche Vekehrsmittel nutzen Die Fastenzeit ist auch die Zeit der überfüllten Moscheen, sind doch die alltäglichen Nachtgebete und das anschließende Tarawih-Gebet fester Bestandteil dieses Monats. Zu keiner anderen Zeit im Jahr sieht man solch überfüllte Moscheen. In diesem Kontext mag es daher nicht verwundern, dass sich… Weiterlesen Gut für die Umwelt – gut für Dich!

Ramadan

„Once you need less, you will have more.“

(Ramadan-) Tipp 5: Spende! „Ihr werdet nicht Frömmigkeit erlangen, bis ihr von dem spendet, was ihr liebt. Und was immer ihr spendet, Gott weiß es.“ [Koran, 3:92] Das Fasten ist uns dabei behilflich zu erkennen, welche Dinge wesentlich für unser Leben sind. Das geschieht durch die größtmögliche Abstandnahme zum Materiellen. Jegliche Verbindungen zur materiellen Welt… Weiterlesen „Once you need less, you will have more.“

Ramadan

Ratschläge hinsichtlich sportlicher Aktivitäten im Ramadan

(Ramadan-) Tipp 4: Ramadan und Sport?! Es funktioniert!!! Wer ein bewusstes und nachhaltiges Leben führen möchte, kommt nicht drum herum, auch mit seinem Körper bewusst und nachhaltig umzugehen. Nachhaltigkeit? Mit dem Körper? Ja! Zwar verbindet man mit Nachhaltigkeit häufig nur einen bewussten und ressourcenschonenden Lebensstil. Doch selbstverständlich handelt es sich hierbei auch um „Ressourcenschonung“ was… Weiterlesen Ratschläge hinsichtlich sportlicher Aktivitäten im Ramadan

Ramadan

Diagnose: Natur-Defizit-Syndrom!

(Ramadan-) Tipp 3: Verbringe Zeit im Grünen! Mangelerscheinungen treten nicht nur bei fehlenden Nährstoffen auf, sie können auch bei mangelndem Natur-Kontakt auftauchen. Let’s be honest: Wann hast Du Dich das letzte Mal bewusst für einen Spaziergang ins Grüne entschieden? Und gehen wir sogar einen Schritt weiter: Wann warst Du das letzte Mal im Grünen –… Weiterlesen Diagnose: Natur-Defizit-Syndrom!

Ramadan

Weshalb die Art, wie Du Deine rituelle Gebetswaschung (wudu) verrichtest, einiges über Deinen Respekt gegenüber natürlichen Ressourcen aussagt!

(Ramadan-) Tipp 2: Bewusster Umgang mit Wasser! Denn nein: Du kannst nicht behaupten, dass Du zum einen über eine gesunde Beziehung zu der Lebensressource Wasser verfügst, es jedoch zum anderen absolut nichts in Dir auslöst, wenn nicht respektvoll mit Wasser umgegangen wird. Ich rede hier nicht von Wasserverschwendungen in Massen: Es reicht schon aus, dass… Weiterlesen Weshalb die Art, wie Du Deine rituelle Gebetswaschung (wudu) verrichtest, einiges über Deinen Respekt gegenüber natürlichen Ressourcen aussagt!

Ramadan

„…esset und trinkt! Doch seid dabei nicht verschwenderisch.“ [26:17]

(Ramadan-) Tipp 1: Bewusstes Essen und Trinken! Wer verspürt sie nicht; die Freude auf einen Monat, dessen Zeichen voll im Lichte der Barmherzigkeit stehen; der Monat, an dem „Gott sich seinen Geschöpfen voller Barmherzigkeit“ zuwendet. Eben das scheint man in einem ganzen Monat über zu spüren (wobei man sicher darüber streiten kann, wie unterschiedlich sich… Weiterlesen „…esset und trinkt! Doch seid dabei nicht verschwenderisch.“ [26:17]

Ramadan

Alle Jahre wieder

Ramadan In wenigen Tagen startet er wieder: Der Fastenmonat Ramadan¹. Obgleich das Fasten und damit einhergehend der Verzicht auf sämtliche Nahrung die wohl bekannteste Assoziation zu diesem Monat darstellt, will dieser Monat doch mehr, ist er doch die Zeit der Besinnung, des Verzichts, der spirituellen Reflektion und der Selbstkontrolle. Auch: der Monat des Gebets, des… Weiterlesen Alle Jahre wieder