Allgemein

Morocco Goes Green!

Operation #ZeroMika (#NullTüten)

Unbenannt
Salé (Morocco) 2016

Seit gestern ist in Marokko ein neues Gesetz in Kraft getreten, dass die Verwendung, Herstellung als auch den Import von Plastiktüten aller Größen verbietet. Die besondere Schwierigkeit hierbei: Traditionell tätigen die MarokkanerInnen ihren Einkauf in „Tante-Emma-Lädchen“, sprich bei kleinen, lokalen, nahgelegenen Einkaufsläden, die häufig auf wenigen qm verteilt über allerlei Dinge verfügen. Bei diesem sind jedoch Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Butter und vieles üblicherweise unverpackt. Auch Gewürze, Obst, Gemüse und Süßigkeiten sind beim lokalen Kleinbetrieb häufig nur unverpackt vorhanden; so sind den meisten Marokkanern Oliven oder eingelegte Gurken aus dem Glas, Erdnüsse aus der Dose oder gar Eier aus der Packung nicht selten fremd, da diese beim Kleinvertrieb wesentlich frischer und für einen geringeren Preis eingekauft werden können. Als Verpackung für all dies musste bisher die Plastiktüte herhalten. Drum sind die Einkäufe in Marokko nicht mit unserem alltäglichen Einkauf im Supermarkt zu vergleichen. Der Verzicht auf Plastiktüten in Deutschland hat demnach „nur“ zu Konsequenz, dass man eine Einkaufstüte mitnehmen muss, während der Verzicht in Marokko zur Konsequenz hat, dass tatsächlich sämtliche Tupperdosen und Glasbehälter mitgebracht werden müssen (#unverpackt-Läden in Deutschland lassen grüßen!). Die Konsequenz für die Einwohner Marokkos ist demnach eine weit aus Größere, dementsprechend unterschiedlich auch die Reaktionen; sicherlich wird es einige Monate – wenn nicht Jahre – dauern bis eine Eingewöhnungsphase überstanden ist. Doch eins steht fest: Bedenkt man, dass Marokko jährlich knapp 30 Milliarden!! Plastiktüten verbraucht, die zu einem Teil (rund 120 Millionen) in die Meere gelangen, so ist dies ein entscheidender und vor allem notwendiger Schritt. Weltweit hofft man nun darauf, dass weitere Länder diesem Beispiel nachkommen. Marokko nimmt hierdurch sicher eine Vorreiterrolle an. Auf ein plastikfreies Marokko!

Der passende Clip zu dieser Kampagne ist unter folgendem Link aufzufinden:
https://www.youtube.com/watch?v=JRlYmWd8QL4

#ZeroMika


Autor: greenukum

Ein Kommentar zu „Morocco Goes Green!

  1. Amen! zu einer plastikfreien Welt! Wie ich klein war gab es kein Plastik. Wie man in dem video sehen kann, nahm man eine Milchkanne und ein Schüsselchen mit wenn man Milch und Quark im Milchladen kaufen wollte. Ansonsten wurden Sache in meist dreieckigen Papiertüten verpackt. Fleisch in gewachstes Papier. In diese Papiertüten hat meine Mutter dann wieder unser Pausenbrot für die Schule verpackt.
    In Ländern wie Indien und Thailand verpacken Marktfrauen Fleisch, Gewürze oder was immer in großen Blättern und halten die mit Bast oder einem Holzstäbchen zusammen. Es gibt eine Lösung, vor dem Plastikzeitalter ging es ja auch, man muss nur wollen. Die Verantwortung für unseren Planeten, unsere Umwelt, in der wir ja leben, zu übernehmen, ist wichtig und für uns Europäer ist es gut zu hören, dass auch andere Länder nachziehen – die Welt ist zusammengewachsen und wir sind alle im selben Boot.
    Im Internet kann man jetzt sogar Ideen finden, wie man Plastikmüll sinnvoll wiederverwertet. Plastiktüten zu Backsteinen verarbeitet, um für Leute in Slam-Viertel Häuser zu bauen, bis hin zu Häuser aus Plastikflaschen, mit eingebauter Airconditioning durch Plastikflaschen ohne Boden, durch die die Briese kühle Luft bläst…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s