(Ramadan-) Tipp 6: zu Fuß gehen oder/und Rad oder öffentliche Vekehrsmittel nutzen

Die Fastenzeit ist auch die Zeit der überfüllten Moscheen, sind doch die alltäglichen Nachtgebete und das anschließende Tarawih-Gebet fester Bestandteil dieses Monats. Zu keiner anderen Zeit im Jahr sieht man solch überfüllte Moscheen. In diesem Kontext mag es daher nicht verwundern, dass sich manch ein Auto-Stau vor etwaigen Moscheen bildet. Die Parkplatzsuche wird da häufig zur wahren Herausforderung. Viel zu viel Energie wird so verbraucht, dabei gibt es doch viel entspanntere Möglichkeiten! Stellt sich daher die Frage: Weshalb eigentlich nicht mal das Auto zuhause stehen lassen und anstelle dessen auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen? Oder auf das Fahrrad (ist sicher so manch einem bei der Verdauung des allabendlichen Fastenbrechen – Mahls behilflich!)? Oder besser: ein Spaziergang mit Familie und/ oder Freunden zur Moschee? All dies überzeugt Dich nicht oder ist aus Gründen der Entfernung/ schlechten Verkehrsanbindung nicht praktizierbar? Dann bilde doch zumindest Fahrgemeinschaften zur Moschee! Es verwundert doch sehr, wie viele NachbarInnen man so in der Moschee antrifft; spricht euch ab! Fahrt gemeinsam! Gut für die Umwelt, gut für Deine Gesundheit, gut für Deine sozialen Kontakte, gut für Dein Portemonnaie!
PS: Wusstest Du das Münster die Fahrradhauptstadt Deutschlands ist? Noch ein Grund, weshalb wir Münster so lieben!
Autor: greenukum